Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer
Website ist uns ein wichtiges Anliegen.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt
werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Ihr
Name, die Adresse, Postanschrift und Telefonnummer.
Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung
gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer einer
Internetseite), gehören nicht dazu. Sie können unser
Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität
nutzen.Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste
nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen,
automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unsere Server.
Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf
die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers,
mit dem Sie zugreifen, die Seite, die Sie zuvor besucht haben,
Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Die
IP-Adressen werden nur gespeichert, soweit es zur Erbringung
unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die
IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim
Besuch unserer Website speichern wir zur Erkennung und Abwehr
von Angriffen maximal 7 Tage.Wenn Sie Informationen anfordern,
E-Books bestellen oder andere Anfragen stellen, fragen wir Sie
nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Es
unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten
eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten
Servern in Deutschland. Soweit die Nutzungs- beziehungsweise
Verkehrsdaten für unsere Dienste erforderlich sind werden sie
längstens bis zu sechs Monate nach Erhebung der Daten
gespeichert. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender
gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher
Aufbewahrungsfristen benötigt (z.B. Rechnungen), werden diese
Daten auch darüber hinaus gespeichert. Diese Daten sind jedoch
gesperrt und nur wenigen, befugten Personen über Passwörter
zugänglich.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch
einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen
eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser
Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir
Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Werden
Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das
Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen
Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung
verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung
abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der
Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet
werden.
2. Weitergabe personenbezogener Daten an
Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur zum
Zweck der Verwendung durch uns. Wir geben die Daten nicht ohne
Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir
gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind,
werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen
übermitteln.
3. Einsatz von Cookies
Bei Internet-Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, die von Ihrem Browser auf dem Festplattenlaufwerk Ihres Computers gespeichert werden. Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website frei bewegen und deren Features nutzen können; hierzu gehört u. a. auch der Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Cookies sind auch für die Funktion des Warenkorbs bei Shop-Bestellungen aus technischen Gründen notwendig.Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.4. Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der
Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen
Daten an uns übermitteln.
4. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir
haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die
Datenschutzbestimmungen einhalten.
5. CRM und Newsletter
Diese Website nutzt die Technik von All-Inkl. Anbieter ist die All-Inkl.com Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 FriedersdorfWenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über ein Web-Formular oder bei einer Bestellung übermitteln, werden diese Daten auf den Servern der All-Inkl in Deutschland gespeichert. Wir weisen Sie vor der Übermittlung Ihrer Daten auf unsere Datenschutzbestimmungen hin. Mit der Übermittlung der Daten willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen, erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.Der Zweck der Verwendung ergibt sich aus dem Zusammenhang bei der Übermittlung Ihrer Daten. Ihre Daten werden für den Zweck verwendet, für den diese ursprünglich erhoben worden sind. Beispiel: Bestellen Sie auf unserer Website ein Produkt, werden Ihre Daten zur Erstellung und den Versand der Rechnung und für evtl. Rückfragen verwendet.RechtsgrundlageDie Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Datenanalyse durch All-InklDie All-Inkl ermöglicht es uns Interessenten und Kunden anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Adresseinträge z.B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z.B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z.B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen.SpeicherdauerDie von Ihnen bei uns hinterlegten Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Nach Widerruf der Einwilligung werden Ihre Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von All-Inkl gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen der All-Inkl.com Neue Medien Münnich unter:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Newsletterdaten
Mit der Technik von All-Inkl kann u.a. der Versand von
Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von
Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden
auf den Servern von All-Inkl gespeichert.Wenn Sie den auf der
Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir
von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns
die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters
einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf
freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir
ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen
und geben diese nicht an Dritte weiter.Die von Ihnen zum Zwecke
des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern
von All-Inkl gespeichert.Die Verarbeitung der in das
Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des
Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den
"Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei
uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung
aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des
Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns
gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den
Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.Datenanalyse durch
All-InklWenn wir Newsletter mit Hilfe der Technik von All-Inkl
versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht
geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.Die Technik
von All-Inkl ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger
anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging).
Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Geschlecht,
persönlichen Vorlieben (z.B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier)
oder Kundenbeziehung (z.B. Kunde oder potenzieller Kunde)
unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser
an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse
durch die Technik von All-Inkl wollen, müssen Sie daher den
Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder
Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur
Verfügung.Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert
wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich,
Adressangaben für die Rechnungserstellung) bleiben hiervon
unberührt.
6. Kontakt
Verein: frei denker I N S T I T U T
Sitz: Sankt Gallen
Land: Österreich
ZVR: 1645033229
Mail: mail[at]freidenkerinstitut.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland oder Kantons Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift für Deutschland (für den nichtöffentlichen Bereich) und Schweiz und Österreich (Europäische Datenschutzbeauftragte) finden Sie unter: